Für Ihre Kursteilnahme
Allgemeine Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB)
Privatpraxis für Osteopathie und Physiotherapie Katrin Schlemminger (Veranstalter) bzw. neurovasacular-release.de
1. Geltungsbereich
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle mit Privatpraxis für Osteopathie und Physiotherapie Katrin Schlemminger (nachfolgend Veranstalter genannt) geschlossenen Verträge d.h. für Workshops, Kurse, Seminare, Vorträge etc. Im Folgenden werden diese der Einfachheit halber als „Kurse“ bezeichnet.
Durch die Anmeldung erkennen Sie die Gültigkeit der bei Vertragsabschluß geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen an.
2. Vertragsmodalitäten bei Teilnahme an Kursen
Der Vertrag kommt zwischen dem Veranstalter und dem Kursteilnehmer durch Buchung/Anmeldung zustande. Diese kann per Email oder über das Online-Buchungssystem auf der Homepage neurovascular-release.de erfolgen. Der Veranstalter führt den Kurs in eigenem Namen und auf eigene Rechnung durch.
Der Veranstalter behält sich bei wichtigen Gründen das Recht vor, Termine, Kursorte oder Zeitabläufe zu ändern, abzusagen oder einen bisher nicht benannten Ersatz-Kursleiter zu benennen.
3. Kursgebühren
Die Buchung/Anmeldung zu Kursen und sonstigen Angeboten verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr. Die Kursgebühr wird mit der Anmeldung fällig. Sondervereinbarungen wie Ratenzahlungen sind möglich. Druckfehler in Werbemitteln oder falsch übermittelte Preise unterliegen keiner Gewähr.
Kursdauer und Kursgebühren finden Sie auf der Homepage www.neurovascular-release.de
4. Datenschutz
Teilnehmer an Angeboten von Privatpraxis für Osteopathie und Physiotherapie Katrin Schlemminger erklären sich insoweit mit der Verarbeitung ihrer persönlichen Daten einverstanden, als dies für den Zweck der Verwaltungsorganisation erforderlich ist. Der gesetzlich vorgeschriebene Datenschutz ist gewährleistet.
Das Dokument „Datenschutz“ ist separat auf der Homepage unter Datenschutz zu finden.
4. Rücktritt vom Vertrag
Der Kursteilnehmer kann bis 8 Wochen vor Kursbeginn vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall ist eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10 Prozent des Kursbetrags fällig. Sollte die Kursgebühr bereits bezahlt worden sein, erfolgt eine Kostenerstattung abzüglich der Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10 Prozent des Kursbeitrags. Bei einer Absage zwischen acht bis vier Wochen vor Kursbeginn werden 50 Prozent des Kursgebühren fällig. Bei noch kurzfristiger Absage die volle Kursgebühr. Ein Ersatzteilnehmer kann vom Kursteilnehmer benannt werden.
Können einzelne Stunden wegen Krankheit oder anderer Gründe durch den Kursteilnehmer nicht wahrgenommen werden, ist eine Gebühren-Teilerstattung von Seiten des Veranstalters ausgeschlossen.
Im Falle einer plötzlich auftretenden längerfristigen Erkrankung (z.B. Beinbruch) des Kursteilnehmers, die eine Teilnahme an einem Kurs unmöglich macht, ist gegen entsprechenden Nachweis eines ärztlichen Attests ein Rücktritt möglich.
Tritt der Veranstalter seinerseits aus wichtigem Grund von der Kursdurchführung zurück, werden die bereits bezahlten Kursgebühren (evtl. anteilig) erstattet. Alternativ kann der Kursteilnehmer auch auf einen anderen Kurs ausweichen. Wichtige Gründe sind u. a. längerfristige Erkrankung des Kursleiters.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Teilnehmer abzulehnen, falls es gesundheitliche Gründe gibt, die gegen eine Kursteilnahme sprechen. Dies dient dem Schutz des Teilnehmers.
5. Urheberschutz
Fotografieren, Filmen, Tonaufzeichnungen und jede andere Art analoger oder digitaler Aufzeichnung oder Speicherung in den Angeboten und Veranstaltungen sind nicht gestattet. Eventuell ausgeteiltes bzw. verwendetes Lehrmaterial, auch online, (Kopien, Bücher, Dateien etc.) darf auf keine Weise vervielfältigt werden.
6. Haftung
Grundsätzlich nehmen Teilnehmer auf eigene Verantwortung an den Kursangeboten teil. Teilnehmer werden hiermit darauf hingewiesen, sich gegebenenfalls ärztlich rückzuversichern, ob das von ihnen gewählte Angebot für ihren körperlichen und seelischen Gesundheitszustand geeignet ist.
Mit Ihrer Kursanmeldung stellen Sie den Veranstalter von der Haftung für folgende Gegebenheiten frei:
1. Personen- oder Sachschäden, die nicht auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz des Veranstalters zurückzuführen sind
2. Verlust oder Diebstahl persönlichen Eigentums in den Kursräumen
3. Gesundheitliche Beeinträchtigungen, die durch das Nichtbefolgen der Anweisungen und Hinweise des Kursleiters auftreten
4. Gesundheitliche Beeinträchtigungen, die im Verlauf eines Kurses auftreten, wenn die betreffende Person gesundheitliche Beeinträchtigungen, Störungen oder Erkrankungen verschwiegen hat
5. Gesundheitliche Beeinträchtigungen, die auftreten, weil gesundheitliche Beeinträchtigungen, Störungen oder Erkrankungen der teilnehmenden Person selbst nicht bekannt und für den Kursleiter nicht erkennbar waren
5. Gesundheitliche Beeinträchtigungen, die auftreten, weil die teilnehmende Person – gemäß ihrer Eigenverantwortlichkeit – negative Veränderungen ihrer körperlichen oder seelischen Verfassung dem Kursleiter nicht rechtzeitig bekannt gegeben hat und/oder das umgehende Aufsuchen eines Arztes oder Therapeuten unterlassen hat
7. Leistungsumfang
Der Umfang der Leistungen ergibt sich aus der Kursbeschreibung und dem Kurstitel. Druckfehler in Werbemitteln sind von der Leistungspflicht und Haftung ausgenommen.
Veranstaltungen können nur durchgeführt werden, wenn die von „Privatpraxis für Osteopathie und Physiotherapie Katrin Schlemminger“ vor Kursbeginn festgesetzte Mindestteilnehmerzahl erreicht ist. Der Kurs muss abgesetzt werden, soweit vor Kursbeginn die erforderliche Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht ist. Die Entscheidung über eine Absage oder eine gegebenenfalls mögliche modifizierte Kursdurchführung obliegt allein „Privatpraxis für Osteopathie und Physiotherapie Katrin Schlemminger“.
8. Kursfreie Tage
An gesetzlichen Feiertagen und in den Ferien findet (wenn nicht gesondert angekündigt) grundsätzlich kein Kurs statt. Weitere kursfreie Tage werden gesondert bekanntgegeben.
9. Verschwiegenheit
In den Kursen sollen sich alle Teilnehmer wohlfühlen und sich vertrauensvoll öffnen können. Mit Ihrer Kursanmeldung verpflichten Sie sich aus diesem Grunde zur Verschwiegenheit über alle persönlichen Daten und Informationen, die Sie von anderen Kursteilnehmern erfahren. Die Verschwiegenheit gilt selbstverständlich auch über die Beendigung eines Kurses hinaus.